Viterma AG

VsUM Verein zur Förderung eines selbstbestimmten Umgangs mit Medien


 

WAV Wärme Austria VertriebsgmbH

Weidmüller GmbH


 

WILO Pumpen Österreich GmbH

Wirl – Otto Wirl GmbH

Wirtschaftsverlag | Österreichischer Wirtschaftsverlag GmbH


 

Wojnar’s Wiener Leckerbissen Delikatessenerzeugung GmbH


 

WOLF PLASTICS Verpackungen GmbH

Yilmaz | Anwaltskanzlei MMag. Dr. Kazim Yilmaz

LANDESPREIS FÜR INNOVATION GEHT AN LCM

 

 

Im ORF Landesstudio Oberösterreich wurden führende Unternehmen mit dem Landespreis für Innovation ausgezeichnet. Der SENAT DER WIRTSCHAFT gratuliert dem LCM-Linz Center of Mechatronics von GF Senator DI Gerald Schatz sehr herzlich zu dieser besonderen Auszeichnung.

 

 

Prämiert wurde das Produktinformationssystem ASSET, das basierend auf Wertvorstellungen des Konsumenten bei der Kaufentscheidung unterstützt. Das Produktinformationssystem soll dem Konsumenten eine Erleichterung bei der Produktauswahl im Kaufprozess bieten. Via Smartphone App kann man seine ethischen Ansichten angeben. Im Supermarkt erkennt die App dann, welche Produktgruppen den persönlichen Wertvorstellungen entsprechen und vergibt Punkte für die Produkte.

 

ERFOLG FÜR DEN SENAT: FÖRDERAUSBAU FÜR BIOMASSE

 

 

Am 29. Mai 2018 führte der SENAT ein umfassendes Arbeitsgespräch mit dem Generalsek. des BMNT, DI Josef Plank, bei dem unter anderem auch die Förderung von Biomasse-Anlagen thematisiert wurde. Jetzt gibt es dazu konkrete Ergebnisse!

 

 

Mit zusätzlichen 50 Mio. Euro soll die Stilllegung von 50 Biomasseanlagen verhindert werden. Auch der Bundesverband Photovoltaic Austria begrüßt diesen Schritt. DI Vera Immitzer, Generalsekretärin des Bundesverband Photovoltaic: „Für eine 100 prozentige Stromversorgung auf Basis erneuerbarer Energie sind alle erneuerbaren Technologien auszubauen. Die nun angekündigte Novelle des Ökostromgesetzes bietet auch im Photovoltaik-Bereich einfache und sogar kostenneutrale Punkte, die einen vorgezogenen Start für die Zielerreichung ermöglichen. Die ohnehin kurze Zeit bis 2030 ist effizient zu nutzen!“

Bundesministerin Elisabeth Köstinger zu den nun gesetzten Maßnahmen: „Die österr. Bundesregierung hat sich in der Klima- und Energiestrategie #mission2030 ambitionierte Ziele im Bereich erneuerbare Energie gesetzt. Unser Ziel ist es, Strom aus erneuerbarer Energie bis 2030 auf 100% zu steigern. Dabei können wir auf effiziente Bestandsanlagen natürlich nicht verzichten. Biomasse mit der nachhaltigen Ressource Holz sind dafür ein wichtiger Bestandteil und Teil der Lösung.“ Die Kosten für die nun beantragte Maßnahme werden aus heutiger Sicht bei rund 50 Mio. Euro liegen, je nachdem wie viele Anlagen einen Antrag auf Nachfolgetarif stellen werden und wie sich der Marktpreis entwickelt.

Der SENAT DER WIRTSCHAFT freut sich, dass die von ihm geführten politischen Gespräche einen Beitrag zur nachhaltigen Ausrichtung der Energiepolitik leisten.

8. GENERALVERSAMMLUNG DES SENATs

 

 

Am 12. Dezember 2018 fand im Salzburger Hotel Imlauer die bereits 8. Generalversammlung des SENAT DER WIRTSCHAFT statt.

 

 

Im Zuge dessen wurden die Aktivitäten der letzten beiden Jahre sowie die Entwicklung des SENAT DER WIRTSCHAFT umfassend dargestellt. Die Rechnungsprüfer berichteten über ihre Tätigkeit und schlugen aufgrund der äußerst transparenten und genauen Unterlagen die Entlastung des Vorstands vor und hoben die hochqualitative Arbeit von Finanzvorstand Eva Ullmann hervor.

Statutarisch findet die nächste Generalversammlung im Dezember 2020 statt.

ERSTE SENATs-BIENENHONIG-PRODUKTION

 

 

Im Zuge des Bienenschutz-Schwerpunkts hat der SENAT DER WIRTSCHAFT eigene Bienenstöcke durch beefuture betreuen lassen. Nach der ersten Ernte gibt es nun den ersten SENATs-Honig.

 

 

In den Genuss des SENATs-Honigs kamen alle BesucherInnen der Jahresausklangs-Veranstaltung des SENAT DER WIRTSCHAFT auf Schloss Mondsee, die als wertvolles Give-away ein Glas überreicht bekamen.

Viele Unternehmen sind dem Beispiel des SENATs bereits gefolgt und haben ebenfalls in den Bienenschutz investiert und eigene Bienenstöcke aufgestellt, handelt es sich dabei doch um das wichtigste Nutztier der Landwirtschaft, ohne dem keine Bestäubungen erfolgen kann und damit die Grundlage für unsere gesamte Nahrungsmittelproduktion darstellt. Genau ein Jahr nach dem Start der Initiative liegen somit bereits konkrete Ergebnisse vor!

 

BUNDESMINISTERIN NIMMT ZU SENATS-VORSCHLAG FÜR bAV-GESETZ STELLUNG

Das im September 2018 vom SENAT DER WIRTSCHAFT publizierte PLÄDOYER, in dem die Schaffung eines Gesetzes für eine betriebliche Altersvorsorge (bAV) angeregt wurde und in dem die wesentlichen Eckpunkte dargestellt sind, fand bisher durch die Aktivitäten des SENAT und durch Senator DI Leopold Miedl als wesentlichen Inputgeber bereits große Verbreitung.

Unter anderem hat die Bundesministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Konsumentenschutz, Mag.a Beate Hartinger-Klein, zum PLÄDOYER Stellung genommen und sich für die Übermittlung des Vorschlags bedankt. In ihrer Stellungnahme ging sie auf die vom SENAT richtig erkannte Notwendigkeit ein, aufgrund der steigenden Lebenserwartung konkrete Schritte in diese Richtung zu setzen. Die bereits im Regierungsprogramm verankerte Zielsetzung der Stärkung der Altersvorsorge geht einher mit Maßnahmen im Rahmen der gesetzlichen Pensionsversicherung und es ist auch geplant, steuerliche Förderungen der privaten Altersvorsorge zu implementieren. Das übermittelte PLÄDOYER liefert daher im Rahmen dieser Zielsetzungen einen ergänzenden Lösungsansatz, für den sich die Bundesministerin herzlich bedankt.

Der SENAT DER WIRTSCHAFT freut sich, mit Senator DI Leopold Miedl einen Sozialpolitik-Experten in seinen Reihen zu haben, der mit großem Engagament für die Unterstützung der politischen Arbeit des SENATs wirkt!

“DIGITALISIERTER MUT” VON SENATORIN EDITH KARL

 

 

Verdrängt die Digitalisierung den Menschen oder unterstützt sie ihn sogar? Beides trifft zu, weiß die Bestseller-Autorin Edith Karl. In diesem Buch zeigt sie auf, wovon die Digitalisierung den Menschen befreit, aber auch welche Herausforderungen und welche Chancen sie ihm bietet. Eines steht fest: Der Mensch bleibt der wichtigste Faktor im Geschehen.

 

 

Das gilt vor allem für jene Menschen, welche die sozialen Kernkompetenzen beherrschen. Mit diesem Buch erkennen die Leserinnen und Leser, welche Tore ihnen die wieder entdeckte Neugierde öffnet. Sie fokussieren sich unaufhaltsam auf ihre Ziele. Doch erst die Königsdisziplin der Mutigen zeigt auf, wie machtvoll Menschen gemeinsam mit anderen gestalten können. Die Fülle der dargestellten Beispiele ist direkt aus dem Leben gegriffen und daher leicht nachvollziehbar.

Dieses Mehr an Gelassenheit und Stärke lässt Menschen ihren persönlichen Weg finden durch das riesige Angebot an Big Data und Künstlicher Intelligenz. Immer klarer erkennen sie ihre Möglichkeiten. Befreit von schwerer körperlicher Arbeit und langweiliger Routine kann sich der Mensch den anspruchsvollen Tätigkeiten zuwenden und das tun, was seiner Persönlichkeit entspricht.

Längst können wir heraustreten aus dem einengenden Hamsterrad. Das Arbeitsleben wird vielfältig. In vielen Unternehmen arbeiten bereits drei Generationen über fachliche und oft auch über nationale Grenzen hinaus zusammen. Die sogenannten Digital Natives unterstützen die Digital Immigrants bezüglich neuer Arbeitsmethoden und Tempo. Dafür wollen sie auf Augenhöhe kommunizieren und an sinnvollen Herausforderungen wachsen.

Zu guter Letzt können Leserinnen und Leser sogar ihren eigenen Mut digitalisieren. Aktuelle Wissenschaften wie Hirnforschung, Medizin, Zellbiologie, Epigenetik und Quantenphysik beweisen derzeit die Wirksamkeit dessen, was Weise aus Ost und West schon lange praktizieren. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Experimente unterstützen die Menschen, ihren eigenen Lebensentwurf zu kreieren und zu verwirklichen. Dieser Weg ist leicht les- und nachvollziehbar beschrieben. Es steht also nichts mehr im Weg, den eigenen Mut so zu digitalisieren, dass er auf Abruf einsetzbar wird.

Dieses Buch zeigt neue Wege auf und macht Mut, Teil dieser digitalen Welt zu werden.

 

SPEZIELL FÜR SENATOR/INNEN:

  • Senatorinnen und Senatoren erhalten das Buch zu einem Vorzugspreis!
  • Gutscheincode:  Senate
  • Der Gutscheincode ist bis 13. Jänner 2019 gültig!

 

Sachbuch, Softcover, 232 Seiten
ISBN 978-3-902955-09-8, 10/2018

www.digitalisiertermut.com