Mehr Wirtschaft im ORF.
Als Anstalt öffentlichen Rechts hat der ORF den Auftrag, ausgewogen, pluralistisch und informierend zu berichten. Doch dieser Auftrag wird zunehmend einseitig interpretiert. Während Vertreter großer Konzerne, politischer Lager und NGOs regelmäßig in Talkrunden und Nachrichtenformaten zu Wort kommen, bleibt die Stimme des Mittelstands – jener Unternehmen, die 60 % der Arbeitsplätze schaffen – meist ungehört.
Das muss sich ändern.
Der ORF hat die Chance – und die Pflicht – diese Reform mitzugestalten. Nicht gegen die Gesellschaft, sondern für sie. Nicht gegen die Wirtschaft, sondern gemeinsam mit ihr.
Denn am Ende geht es um das Fundament unserer Demokratie: „Meinungsfreiheit bedeutet nicht Einseitigkeit – sie braucht Meinungsvielfalt und Ausgewogenheit. Wir brauchen einen Ausstieg aus der BAD-NEWS-Strategie und der damit einhergehenden Dauerberieselung – hin zu einer konstruktiven GOOD-NEWS-Kultur, die Mut macht, Orientierung gibt und Perspektiven schafft, nicht nur für den ORF, sondern für die gesamte Medienlandschaft.“