Große Jubiläumsgala von JTI: 150 Gäste feiern im Kunsthistorischen Museum
Am 22. Mai fanden sich rund 150 Gäste im Kunsthistorischen Museum ein, um ein bedeutendes wirtschaftshistorisches Jubiläum zu feiern: 240 Jahre Austria Tabak und 25 Jahre JTI Austria. Zahlreiche hochrangige Vertreter aus Wirtschaft, Kultur, Politik und Medien ließen sich dieses besondere Ereignis nicht entgehen.
240 Jahre nach der Gründung der Österreichischen Tabakregie durch Kaiser Joseph II. wurde das Glas auf die “Austria Tabak” erhoben. JTI Austria, ein Teil von Japan Tobacco International seit 1999, führt diese Tradition weiter.
Verantwortung und Stolz
Senator Ralf-Wolfgang Lothert, Mitglied der Geschäftsleitung und Director Corporate Affairs & Communication, betonte in seiner Begrüßungsrede die Verantwortung, die mit diesem “ur-österreichischen” Erbe einhergeht. Er verwies stolz auf rund 400 Milliarden Steuereinnahmen, kulturelle Partnerschaften und die Auszeichnungen als Top-Arbeitgeber, die das Unternehmen für sein soziales Engagement erhalten hat.
General Manager Ross Hennessy zollte dem Tabakmonopol Anerkennung und hob hervor, wie einzigartig diese Tradition ist. Er blickte in die Zukunft und betonte die Bedeutung von Innovation und die Rolle von JTI Austria als starker Partner für Kunden und Stakeholder.
Hochrangige Gratulanten
Der japanische Botschafter in Wien, Seine Exzellenz Ryuta Mizuuchi, betonte in seiner Ansprache die exzellenten Beziehungen zwischen Österreich und Japan. Er hob die Rolle von JTI Austria als Bewahrerin und Unterstützerin sowohl der österreichischen als auch der japanischen Kultur hervor.
Die Feier war ein würdiges Ereignis, das die lange Geschichte und die modernen Erfolge von Austria Tabak und JTI Austria in den Mittelpunkt stellte.
>Fotos finden Sie hier