19. DEZEMBER 2018 | GEMEINDEZEITUNG RAURIS: „RAURIS MOVES ON“ – ZUKUNFT GEMEINSAM ENTWICKELN

 

Die Rauriser GEMEINDEZEITUNG berichtet über den Innovations-Workshop „Rauris moves on“, bei dem der SENAT DER WIRTSCHAFT gemeinsam mit der Gemeinde Rauris ein Musterbeispiel für Regionalentwicklung entwickeln möchte.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | GEMEINDEZEITUNG RAURIS: „RAURIS MOVES ON“

 

17. DEZEMBER 2018 | WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN: SDG-AWARD

 

 

Die WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN WEST berichten über die Jahresabschlussveranstaltung des SENAT DER WIRTSCHAFT, in deren Rahmen Unternehmen für ihr außerordentliches Engagement in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele mit den SDG-Awards ausgezeichnet wurden.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | WIRTSCHAFTSNACHRICHTEN: SDG-AWARD

17. DEZEMBER 2018 | MEDIUM “DER WINZER”: SDG-AWARD FÜR ÖST. HAGELVERSICHERUNG

 

 

Die Zeitschrift DER WINZER berichtet über die SDG-Award-Verleihung des SENAT DER WIRTSCHAFT, bei der die Österreichische Hagelversicherung für ihr außerordentliches Engagement in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet wurde.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | DER WINZER: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG

14. DEZEMBER 2018 | MEDIANET ONLINE: SILVER LIVING JOURNALISTINNEN AWARD

 

 

Die online Plattform MEDIANET berichtet über die JournalistInnen Preisverleihung „Leben im Alter“, die von SENATs-Mitglied Silver Living bereits zum dritten Mal ausgerichtet wird und in dessen Jury Hans Harrer, Vorstandssitzender des SENAT DER WIRTSCHAFT, vertreten ist.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | MEDIANET ONLINE: SILVER LIVING

13. DEZEMBER 2018 | SOCIETY MAGAZIN: PARTNERSCHAFTLICHES KOOPERATIONSABKOMMEN ZWISCHEN PAN UND DEM SENAT DER WIRTSCHAFT

 

 

Das SOCIETY MAGAZIN berichtet über das Kooperationsabkommen zwischen den österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN und dem SENAT DER WIRTSCHAFT, welches im Rahmen des European Economic Danube Forums besiegelt wurde.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | SOCIETY MAGAZIN: KOOPERATIONSABKOMMEN PAN

13. DEZEMBER 2018 | KLEINE ZEITUNG KÄRNTEN: PRÄMIERTE NACHHALTIGE PLASTIK-ERZEUGUNG

 

 

Die KLEINE ZEITUNG KÄRNTEN berichtet über die SDG-Award-Verleihung des SENAT DER WIRTSCHAFT, bei der die Europlast Kunststoffbehälterindustrie GmbH für ihr außerordentliches Engagement in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet wurde.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | KLEINE ZEITUNG KÄRNTEN: SDG-AWARD – EUROPLAST

12. DEZEMBER 2018 | KURIER GESAMTAUSGABE: WIRTSCHAFT ZEICHNET HAGELVERSICHERUNG FÜR NACHHALTIGKEITSINITIATIVEN AUS

 

 

Die KURIER Gesamtausgabe berichtet über die SDG-Award-Verleihung des SENAT DER WIRTSCHAFT, bei der die Österreichische Hagelversicherung für ihr außerordentliches Engagement in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet wurde.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | KURIER: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG

 

10. DEZEMBER 2018 | WIRTSCHAFTSZEIT ONLINE: BUSINESS BREAKFAST MIT BÜRGERMEISTER NAGL

 

 

Das Online Portal der WIRTSCHAFTSZEIT berichtet über das exklusive Business Frühstück mit Grazer Bürgermeister Mag. Siegfried Nagl zum Thema städtische Digitalisierung und Innovationsentwicklung.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | WIRTSCHAFTSZEIT: BUSINESS FRÜHSTÜCK MIT BÜRGERMEISTER NAGL

10. DEZEMBER 2018 | KURIER GESAMTAUSGABE: STARKE PLÄDOYERS FÜR MEHR ZUVERSICHT

 

 

Die KURIER Gesamtausgabe berichtet über die Jahresabschlussveranstaltung des SENAT DER WIRTSCHAFT, in deren Rahmen Unternehmen für ihr außerordentliches Engagement in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele mit den SDG-Awards ausgezeichnet wurden.

 

ZUM PRESSEARTIKEL | KURIER: JAHRESABSCHLUSS

 

7. DEZEMBER 2018 | DIE PRESSE, RISCONTROL ONLINE: HAGELVERSICHERUNG – AUSZEICHNUNG FÜR UMSETZUNG DER UN-NACHHALTIGKEITSZIELE

 

 

DIE PRESSE und RISCONTROL ONLINE berichten über die SDG-Award-Verleihung des SENAT DER WIRTSCHAFT, bei der die Österreichische Hagelversicherung für ihr außerordentliches Engagement in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet wurde.

 

>> ZUM PRESSEARTIKEL | DIE PRESSE: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG

>> ZUM PRESSEARTIKEL | RISCONTROL ONLINE: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG

 

19. Dezember 2018 | Marshallplan MIT – und nicht FÜR Afrika. Gastkommentar von Hans Harrer

Gastkommentar: Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des Senat der Wirtschaft

Marshallplan mit – und nicht für Afrika

 

Das EU-Afrika-Forum in Wien könnte endlich den Boden für eine aktive Afrika-Unterstützung bereiten, um in Zukunft den gesamten Kontinent nachhaltig voranzubringen. Denn nur so werden auch der Zusammenhalt und die Sicherung der Zukunft Europas möglich sein. Die Länder Afrikas benötigen jedoch keine salbungsvollen Worte mehr, sondern wirkungsvolle Taten. Die Herausforderungen sind groß, die Chancen aber ebenso. Wir sollten es rasch angehen.

Mit der aktuellen Migrationsbewegung, die sich noch weiter verstärken könnte, befinden wir uns in einem Prozess neuer Herausforderungen, der alle bisherigen Erfahrungen sprengen könnte. Wir benötigen daher endlich einen mutigen Ansatz, der es möglich macht, in Afrika nachhaltig ausreichend Arbeitsplätze zu schaffen, den Menschen ein ausbalanciertes Einkommen zu ermöglichen sowie gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Hohes Wachstum ist auch in armen Ländern möglich und mit Nachhaltigkeit kompatibel.

Die Zukunft ist nicht damit zu gewinnen, die Freiheit der Märkte in Frage zu stellen und Isolierungsgedanken zu hegen. Was wir brauchen sind Offenheit im Denken und die Aktivierung der Kräfte der Märkte, die Klima- und Umweltbelange berücksichtigen und zugleich soziale Balance ermöglichen müssen. Letzteres bedeutet, dass vor allem jene am meisten von der Globalisierung profitieren müssen, die am wenigsten haben, national wie international. Eine ökosoziale Marktwirtschaft ist daher, auch gegen den Widerstand der Status-Quo-Profiteure, dringend erforderlich. Wenn es uns nicht gelingt, dies vor allem in Afrika, und da insbesondere in den direkten Nachbarregionen Europas umzusetzen, sieht die Zukunft auch für die Menschen in Europa nicht gut aus.

Die Leitidee des Senat der Wirtschaft ist daher, einen Marshallplan mit und nicht für Afrika zu schaffen, also eine neue Partnerschaft insbesondere mit den Regionen Nordafrikas und Teilen des Mittleren Ostens, die von den negativen Folgen des Klimawandels besonders stark betroffen sein werden. Für die Zukunft muss man gemeinsam überzeugende Programme entwickeln, um die regionalen Potentiale und Ressourcen zu nutzen und so die Wirtschaft in Schwung zu bringen. Als großer „Joker“ im Norden Afrikas dient hier die Sahara, die ein unglaubliches Potential für eine erneuerbare und preiswerte Energieversorgung, also die materielle Voraussetzung für Wohlstand, für den gesamten Kontinent birgt. Erkennt und nutzt man solche Möglichkeiten, kann damit der Erfolg eines Marshallplans erzielt werden.

Hier ist Europa gefordert, denn all das geht nicht ohne entsprechende Investitionen. Es kann aber eine Win-Win Situation daraus entstehen, denn die Investitionen sollen zum einen die betroffenen Länder wesentlich voran bringen, zum anderen aber auch den Süden Europas in seiner Brückenrolle stark einbinden und somit auch der EU zugutekommen. Nur so kann eine real-ökonomische Wertsteigerung induziert werden, die auch für Europa, vor allem für die südeuropäischen Länder hoch attraktiv wäre. Ein solches Programm könnte den Optimismus zurückbringen und im Ergebnis dann auch wieder eine Situation herbeiführen, in der auf eingesetztes Kapital Zinsen gezahlt werden.

6. DEZEMBER 2018 | WIRTSCHAFTSZEIT: ÖKOLOGIE UND DIE ZUKUNFT WAREN DAS THEMA DER JAHRESABSCHLUSSVERANSTALTUNG DES SENAT DER WIRTSCHAFT

 

 

Das Online Portal der WIRTSCHAFTSZEIT berichtet über die Jahresabschlussveranstaltung des SENAT DER WIRTSCHAFT auf Schloss Mondsee, die heuer unter dem Motto „Keine Angst vor der Zukunft“ stand.

 

>> ZUM PRESSEARTIKEL | WIRTSCHAFTSZEIT: JAHRESABSCHLUSS SENAT

 

6. DEZEMBER 2018 | LEADERSNET.at: DES KANZLERS MARONIFREUNDE

 

 

LEADERSNET.at berichtet über den traditionellen Maroni-Empfang von Bundeskanzler Sebastian Kurz, zu dem auch Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des SENAT DER WIRTSCHAFT, als Gast geladen war.

 

>> ZUM PRESSEARTIKEL | LEADERSNET: DES KANZLERS MARONIFREUNDE

5. DEZEMBER 2018 | OBERÖSTERREICHISCHES VOLKSBLATT: KEINE ANGST VOR DER ZUKUNFT

 

Das OBERÖSTERREICHISCHE VOLKSBLATT berichtet über die Jahresabschlussveranstaltung des SENAT DER WIRTSCHAFT auf Schloss Mondsee, die heuer unter dem Motto “Keine Angst vor der Zukunft” stand.

 

>>> ZUM PRESSEARTIKEL | OÖ VOLKSBLATT: KEINE ANGST VOR DER ZUKUNFT

 

 

5. DEZEMBER 2018 | REGIONEWS.at, OÖ VOLKSBLATT: HAGELVERSICHERUNG – AUSZEICHNUNG FÜR UMSETZUNG DER UN-NACHHALTIGKEITSZIELE

 

 

Das Online-Portale REGIONEWS und das OBERÖSTERREICHISCHE VOLKSBLATT berichten über die SDG-Award-Verleihung des SENAT DER WIRTSCHAFT, bei der die Österreichische Hagelversicherung für ihr außerordentliches Engagement in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet wurde.

 

>> ZUM PRESSEARTIKEL | REGIONEWS: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG

>> ZUM PRESSEARTIKEL | OÖ. VOLKSBLATT: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG

4. DEZEMBER 2018 | MYCITY24.at, OEKONEWS.at, VERSICHERUNGSJOURNAL.at: HAGELVERSICHERUNG – AUSZEICHNUNG FÜR UMSETZUNG DER UN-NACHHALTIGKEITSZIELE

 

 

Die Online-Portale MYCITY24, OEKONEWS und VERSICHERUNGSJOURNAL berichten über die SDG-Award-Verleihung des SENAT DER WIRTSCHAFT, bei der die Österreichische Hagelversicherung für ihr außerordentliches Engagement in der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele ausgezeichnet wurde.

 

>> ZUM PRESSEARTIKEL | MYCITY24.at: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG

>> ZUM PRESSEARTIKEL | OEKONEWS.at: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG

>> ZUM PRESSEARTIKEL | VERSICHERUNGSJOURNAL.at: SDG-AWARD – HAGELVERSICHERUNG