Energie-Pragmatismus statt Doppelmoral und Abhängigkeit.
Der SENAT DER WIRTSCHAFT fordert eine ideologiefreie, realistische Energiepolitik, die Versorgungssicherheit, Wettbewerbsfähigkeit und soziale Verträglichkeit in den Mittelpunkt stellt. Statt einseitiger Förderung und überzogener Klimaziele braucht es technologische Offenheit, Nutzung heimischer Ressourcen und Investitionen in Klimaanpassung. Nur durch Innovation, marktwirtschaftliche Prinzipien und leistbare Energiepreise kann die Energiewende gelingen – fair, verlässlich und zukunftsfähig.