7. Oktober 2025 | zenonIZE 25: Die Zukunft der Automatisierung beginnt jetzt
SENAT-Partner COPA-DATA hat auf eindrucksvolle Weise gezeigt, wie Software-defined Automation Realität wird. Beim Kundenevent zenonIZE 25 am 1. und 2. Oktober 2025 in der Stiftung Mozarteum in Salzburg präsentierte der Softwarehersteller seine Vision einer neuen Ära industrieller Automatisierung. Unter dem Motto „Composing Tomorrow: Automatize, Digitalize, zenonIZE“ kamen über 500 internationale Teilnehmer – Kunden, Partner und Branchenexperten – zusammen, um über die Zukunft digitaler Produktionsprozesse zu diskutieren.
Mit inspirierenden Keynotes, mehr als 60 Fachvorträgen und praxisorientierten Workshops bot zenonIZE 25 einen tiefen Einblick in aktuelle Entwicklungen rund um Orchestrierung, Virtualisierung und Software-defined Automation. Im Mittelpunkt stand der Übergang von klassischen Hardware-SPSen zu flexiblen, softwarebasierten und cloud-nativen Lösungen.
„Seit Jahrzehnten stellt sich die Branche eine Zukunft vor, in der Automatisierung nicht mehr an Hardware gebunden ist. Mit zenon zeigen wir, wie diese Vision Realität wird“, betonte Stefan Reuther, Mitglied der Geschäftsführung. Die Softwareplattform zenon ermöglicht es, Prozesse intelligent zu orchestrieren, Datenflüsse zu analysieren und Produktionssysteme flexibel zu steuern – von der Anlagenebene bis zur Cloud.
Die Veranstaltung zeigte deutlich: Software-defined Automation ist keine ferne Vision mehr, sondern die Basis für Flexibilität, Effizienz und Zukunftssicherheit in einer dynamischen Industrie. Den passenden Rahmen für diesen Blick in die Zukunft bot Salzburg – Heimat von COPA-DATA und Schauplatz eines gelungenen Zusammenspiels aus Technologie, Wissen und Inspiration.