29. September 2025 | Rosinger Index ROSGIX knackt erstmals die 4.700-Punkte-Marke

Der von der Wiener Börse berechnete Rosinger Index ROSGIX hat einen neuen Meilenstein erreicht: Er schloss erstmals über der Marke von 4.700 Punkten. Mit einem aktuellen Stand von 4.705,14 Punkten und einer Indexkapitalisierung von rund 4,7 Milliarden Euro markiert der Index den höchsten Wert seiner Geschichte.

Starker Aufwärtstrend seit 2015

Gestartet wurde der ROSGIX am 1. Jänner 2015 mit einem Basiswert von 1.000 Punkten. Seither konnte er kontinuierlich zulegen – und zwar jedes Jahr. Insgesamt ergibt das ein beeindruckendes Plus von 370 Prozent innerhalb von nur zehn Jahren.

Einzigartige Struktur

Der ROSGIX ist ein reiner Performance-Index und dient ausschließlich Informationszwecken. Er ist nicht investierbar und wird auch nicht als Benchmark für Finanzinstrumente verwendet. Zusammengesetzt ist er breit gestreut: von Aktien und Anleihen über ETFs und Optionen bis hin zu Währungen – und das mit globaler Ausrichtung.

Die Rechte am Index liegen exklusiv bei zwei Unternehmen der Rosinger Group: der Rosinger RMS GmbH und der Private Equity Rosinger Anlagentechnik GmbH & Co KG. Über die genaue Zusammensetzung entscheidet Konzernchef Gregor H. Rosinger persönlich, während die Wiener Börse AG für die tägliche Berechnung und Veröffentlichung sorgt.

Rosinger Group: Starker Player am Kapitalmarkt

Die 1985 gegründete Rosinger Group zählt heute zu den führenden Finanzkonzernen Europas mit einem klaren Fokus auf Small- und Mid-Cap-Unternehmen. Ihr Geschäft umfasst sowohl eigene Investments und Beteiligungen als auch hochspezialisierte Beratungsleistungen.

An der Wiener Börse tritt die Gruppe regelmäßig als professioneller Investor, Lead Manager, Capital Market Coach und Direct Funding Partner in Erscheinung. Für ihr Engagement wurde sie 2022 mit dem European Special Mention Award ausgezeichnet – verliehen von der Europäischen Kommission, der Federation of European Securities Exchanges und den European Issuers.