28. Februar 2025 | Smart Lighting Böheimkirchen: Nachhaltige Beleuchtung mit intelligenter Steuerung
Die niederösterreichische Gemeinde Böheimkirchen hat sich mit einer innovativen Lichtlösung an die Spitze der nachhaltigen Stadtentwicklung gesetzt. 2023/24 wurde die öffentliche Beleuchtung auf moderne LED-Technologie umgerüstet – ein Projekt, das von SENATs-Partner lixtec GmbH umgesetzt wurde. Böheimkirchen ist damit die erste Gemeinde Österreichs, die eine flächendeckende Lichtsteuerung durch Radarsensoren einsetzt.
Messbare Einsparungen und Umweltvorteile
Seit der Umstellung Ende 2023 hat die Gemeinde beeindruckende Ergebnisse erzielt: Eine Reduktion des Stromverbrauchs um bis zu 80 % und eine Einsparung von 220.000 Euro innerhalb eines Jahres. Zudem konnte durch die smarte Steuerung die Lichtverschmutzung verringert und die CO₂-Emissionen um bis zu 25 Tonnen pro Jahr gesenkt werden.
Effizienz durch intelligente Technologie
Die eingesetzten Radarsensoren von lixtec in Verbindung mit dem esave-Lichtmanagementsystem sorgen für eine flexible und bedarfsgerechte Steuerung der Straßenbeleuchtung. Bewegungsabhängige Steuerung in Wohngebieten und volumenbasierte Lichtregelung auf Hauptstraßen garantieren, dass das Licht nur dann und dort genutzt wird, wo es wirklich gebraucht wird. Über ein zentrales Online-Dashboard können die Lichtniveaus individuell angepasst werden.
Hochmoderne Sensorik für mehr Sicherheit
Im Vergleich zu herkömmlichen Infrarot-Bewegungsmeldern bieten die neuen Radarsensoren eine höhere Zuverlässigkeit, Temperaturunabhängigkeit und eine größere Reichweite. Dies verbessert die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer, ohne den Komfort zu beeinträchtigen.
Innovative Funktionen für den Notfall
Ein besonderer Mehrwert des Projekts ist die Integration digitaler Lichtschalter in unmittelbarer Nähe der örtlichen Feuerwehren. Diese ermöglichen es den Einsatzkräften, bei Alarmierungen die Straßenbeleuchtung gezielt zu aktivieren, um andere Verkehrsteilnehmer zu warnen und die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu erhöhen.
Ein Vorzeigeprojekt mit Strahlkraft
Das Vorzeigeprojekt von SENATs-Partner lixtec GmbH setzt neue Maßstäbe für smarte, energieeffiziente und nachhaltige Beleuchtung – ein Modell, das viele Nachahmer finden sollte. Herzlichen Glückwunsch an dieser Stellen an Geschäftsführer und Senator Dipl.- Ing. Günther Spath und seinen Mitarbeitern!