Staffelübergabe bei der GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH
Am 19. Juni hatte Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender des SENAT DER WIRTSCHAFT Gelegenheit, dem Senator Gerhard Nachförg eine Urkunde als Anerkennung für sein beeindruckendes unternehmerisches Lebenswerk zu überreichen. Mit dieser Auszeichnung wurde seine herausragende Leistung und sein unermüdliches Engagement für die GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH gewürdigt.
Gerhard Nachförg, der das Unternehmen verlässt, hinterlässt große Fußstapfen, die es nun zu füllen gilt. Über die Jahre hat er mit seiner visionären Führung und seinem unermüdlichen Einsatz das Unternehmen maßgeblich geprägt und auf Erfolgskurs gehalten. Sein Abschied markiert das Ende einer Ära, doch die Nachfolge ist bereits gesichert: Christian Trinko steht bereit, um als neuer CEO die Geschicke des Unternehmens zu lenken. Mit frischen Ideen und klarem Blick wird Trinko die Herausforderungen annehmen und die erfolgreiche Arbeit von Nachförg fortführen.
Auch Hans Harrer konnte Trinko bereits kennenlernen und war sichtlich beeindruckt. Es ist geplant, dass Trinko in Zukunft eine noch bedeutendere Rolle einnehmen und als neuer Senator fungieren wird, was einen weiteren Schritt zur Stärkung unseres Unternehmens und dessen Einfluss bedeutet. An der Seite von Trinko bleibt CFO Michael Wölfl, der wie gewohnt im Amt bleibt. Seine Kontinuität und finanzielle Expertise sind für das Unternehmen von unschätzbarem Wert.
Die GW St. Pölten Integrative Betriebe GmbH ist mehr als nur ein Unternehmen: Es steht für die Verbindung von Menschen, Produkten und vielfältigen Technologien. Ihr Ziel ist es, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, in dem Produktivität und Integration Hand in Hand gehen. Dabei bieten es Menschen mit physischen oder mentalen Einschränkungen die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten voll zu entfalten und sich in einem unterstützenden Umfeld zu entwickeln.
Mit rund 580 Mitarbeitern an drei Standorten stellt es ein vorbildliches Arbeitsumfeld dar, der es seinen Mitarbeitern ermöglicht, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Die Belegschaft setzt sich aus Menschen mit und ohne Beeinträchtigungen zusammen, die gemeinsam an vielfältigen Projekten arbeiten. Vielfältige Fähigkeiten und Talente sind dort willkommen und werden geschätzt.
Wir freuen uns auf eine erfolgreiche Zukunft mit Christian Trinko an der Spitze!