09. November 2025 | SENAT DER WIRTSCHAFT beim Tiroler Wirtschaftsgipfel

Beim 34. Tiroler Wirtschaftsforum versammelten sich rund 350 Entscheidungsträger sowie Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft im Congress Innsbruck, um unter dem Leitthema „Zeitenwende – Wendezeiten. Wie wir die Zukunft verantwortungsvoll gestalten können“ über Wege in eine nachhaltige Zukunft zu diskutieren. Auch der SENAT DER WIRTSCHAFT war mit dabei und brachte seine Perspektive auf verantwortungsbewusstes, werteorientiertes Unternehmertum in die Gespräche ein.

Initiiert wurde das Forum von der Industriellenvereinigung Tirol in Zusammenarbeit mit der Raiffeisen Landesbank Tirol, BMW Unterberger, Holzbau Saurer, GrECo International, der Wirtschaftskammer Tirol, business bestseller und dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule. Die Veranstaltung bot einen inspirierenden Rahmen für Austausch, Vernetzung und Diskussionen über die wirtschaftlichen, technologischen und gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit.

Nach der Eröffnung durch IV-Tirol-Präsident Max Kloger führten Andrea Wieser-Schönitzer und Alois Vahrner von der Tiroler Tageszeitung als Moderatorenteam durch ein abwechslungsreiches Nachmittagsprogramm. Dieses umfasste Präsentationen junger Start-ups ebenso wie wirtschaftliche und sicherheitspolitische Analysen sowie Beiträge zu gesellschaftlich relevanten Zukunftsfragen.

Zu den Vortragenden zählten Michael Hüther, Direktor des Instituts der deutschen Wirtschaft, Ilka Horstmeier, Mitglied des Vorstands der BMW AG, der Unternehmer und Stiftungsgründer Harald Christ, Robert Brieger, ehemaliger Vorsitzender des EU-Militärausschusses, sowie Omar Haijawi-Pirchner, Leiter der Direktion Staatsschutz und Nachrichtendienst. Sie alle beleuchteten aus unterschiedlichen Blickwinkeln die Frage, wie Wirtschaft und Gesellschaft den aktuellen Wandel gestalten und Verantwortung für kommende Generationen übernehmen können.

Der Austausch beim Tiroler Wirtschaftsforum machte deutlich, dass Österreichs Unternehmer bereit sind, die Herausforderungen der Gegenwart mit Mut, Innovationskraft und Verantwortungsbewusstsein anzugehen. Der SENAT DER WIRTSCHAFT sieht darin eine Bestätigung seines eigenen Ansatzes, Brücken zwischen Wirtschaft und Gesellschaft zu bauen und durch werteorientiertes Handeln zur Zukunftsfähigkeit des Standorts Österreich beizutragen.