
Innovation ist die Basis für Problemlösungen und Wertschöpfung in einer Volkswirtschaft. Von Startups über Großkonzerne sind vor allem kleine, mittlere und Familienunternehmen unsere Innovationstreiber. Sie schaffen Werte, Jobs, und tragen unsere Gesellschaft nicht nur durch ihre Steuerleistung sondern auch durch ihr zukunftsorientiertes Wirtschaften. Dabei sind sie täglich durch neue Entwicklungen und Veränderungen in unserem Umfeld aufs höchste gefordert. Die sich häufenden „externen“ Krisensituationen, von Pandemie, Flüchtlingskrise, Energiepreise, Klimawandel bis Krieg, machen es dem Mittelstand dabei immer schwerer. Eine starke Kapitalbasis wird daher immer wichtiger. Doch hierfür fehlt es in Österreich auf allen Ebenen – vom politischen, gesetzlichen und steuerlichen Umfeld über Bildung bis hin zum Mindset vieler Unternehmer selbst. Wenn der Finanzplatz Österreich nicht modernisiert, Börse und Kapitalmarkt für den Mittelstand nicht interessanter gemacht und die Diskriminierung von Eigenkapital gegenüber Fremdkapital nicht beendet wird, werden es mittelständische Unternehmen immer schwerer haben, sich zu finanzieren und somit auch zu überleben. Allerdings sind auch die KMUs gefordert sich für Wachstumstreibende Finanzierungsformen insbesondere Eigenkapitalinvestoren zu öffnen und moderne Finanzinstrumente in Anspruch zu nehmen.
Im Rahmen unseres SENATS-SALONS „Eigenkapital für den Mittelstand“ am 20. September 2022 im Schloß Leopoldskron in Salzburg wird der SENAT DER WIRTSCHAFT gemeinsam mit seinen Partnern aus Wissenschaft und Praxis anhand von richtungsweisenden Beispielen konkrete Lösungen präsentieren und die teilnehmende Unternehmerschaft mit entsprechenden Experten verbinden.
Programm:
16.00 Uhr – Einlass & Registrierung
16.20 Uhr – Führung durch das Schloss Leopoldskron (freiwilliges Programm)
17.00 Uhr – Begrüßung, Hans Harrer (Vorstandsvorsitzender Senat der Wirtschaft)
Moderation – Dr. Johannes Linhart, Senat der Wirtschaft
17.05 Uhr – Keynote, Senator Dipl.-Ing. Gregor Rosinger (CEO Rosinger Group)
„Der Mittelstand geht an die Börse“
17.20 Uhr – Keynote, Dr. Monika Köppl-Turyna (Direktorin EcoAustria)
„Maßnahmen zur Stärkung des Eigenkapitals“
17.40 Uhr – Keynote, Dr. Christoph Haimberger (Managing Director aws Fondsmanagement GmbH)
„Welche Ideen braucht Österreich“
18.00 Uhr – Podiumsdiskussion und Q&A
Moderation – Senator Dr. Rudolf Kinsky
Senator Dipl.-Ing. Gregor Rosinger (Rosinger Group)
Dr. Monika Köppl-Turyna (Eco Austria)
Dr. Christoph Haimberger (aws Fondsmanagement GmbH)
Senator Mag. (FH) Andreas Draxler (A.B.S. Factoring AG)
Senator Mag. Martin Walka (HANNOVER Finanz Austria GmbH)
19.00 Uhr: Conclusio – Hans Harrer, Vorstandsvorsitzender
Ab 19.30 Uhr: Exklusives Gala-Dinner & Networking